
|
|
 |
|
Sportverein |
News |
|
 |
|
|
 |
SG gelingt Pokal-Coup gegen Landesklassevertreter | 12.09.2023 | 


| Am vergangenen Sonntag stand für unsere Jungs der SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb die erste Hauptrunde im Burgenlandpokal an. Zu Gast an der Selauer Straße war mit der SG Blau-Weiß Bad Kösen der Tabellen-Vierte der Landesklassestaffel 7. Somit war die Rollenverteilung vor dem Spiel jedem klar und es brauchte schon eine Topleistung, um für eine Überraschung sorgen zu können. Nachdem man bereits am zweiten Spieltag der KOL in Spora eine Leistungssteigerung beim Team von Marco Sommerfeld erkennen konnte, die dennoch nur zu einer knappen 1:0-Niederlage reichte, sollte und musste eine weitere Schippe gegen diesen starken Gegner draufgelegt werden. Beiden Teams fehlten einige Stammkräfte, sodass sich andere Spieler zeigen konnten und diese seitens der heimischen SG (vorweggenommen) auch bravourös taten. Die Anfangsphase gestaltete sich zunächst wie erwartet. Die Hausherren standen kompakt und etwas tiefer, die Gäste übernahmen das Spielgeschehen. Kapitän Max Schnürer leitete sein Team aus ungewohnter Position im Abwehrzentrum an, Vize-Captain Haucke motivierte seine jungen Mitspieler im Mittelfeld und Angriff, sodass sich schnell ein gutes, einheitliches Mannschaftsbild formte und man gut dagegenhielt. In der 21. Minute kamen die Gäste dann aber als erstes Team zur Führungsmöglichkeit, als Christian Ossig nach einer Hereingabe nur knapp über das leere SG-Tor köpfte. Ansonsten blieben die Offensivbemühungen der Gäste zu harmlos und landeten problemlos in den Armen von SG-Keeper Basti Zilse. Mit Nadelstichen und schnellem Umschalten versuchten es unsere Jungs und kamen so nach einer halben Stunde zur ersten guten Gelegenheit durch Nils Schneider, der den Ball nur knapp am Tor vorbeisetzte. Kurz vor der Pause machte er es dann besser. Zunächst störte er Petersen im Spielaufbau, sodass der Pressschlag bei Sturmpartner Fynn Weihrauch landete, der den startenden Schneider mit einem schönen Heber über die aufgerückte Kösener Abwehr mustergültig in den Lauf schickte. In vollem Lauf nahm Nils Schneider den Ball mit, und hob ihn auf Höhe des 16ers über Gäste-Keeper Derbek ins lange Eck zum wegweisenden 1:0. Mit diesem Ergebnis ging es bei sommerlichen Temperaturen in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff rechneten alle damit, dass die Gäste mit Wut aus der Kabine kommen würden und unsere Jungs unter Druck setzen. Doch es war unsere SG, die besser aus der Pause kam und sich in der 53. Minute auch gleich belohnten. Über den spielerisch gut aufgelegten Moussa Kanté und den kämpferisch überragenden Lukas Rennecke, die auf den 6er-Postionen mit Abräumer Paul Hofmann zusammen, eine tolle Leistung ablieferten, kam der Ball nach Prallenlassen von Weihrauch zu Daniel Haucke, der im Zusammenspiel mit dem eingewechselten Ricky Kriebel am Strafraum die Übersicht behielt und an der rechten Strafraumkante Kai Löser fand. Hier nutzte Löser seine Klasse aus, und ging mit einer Drehbewegung im Eins-gegen-Eins an Gegenspieler Giese vorbei in den Strafraum, wo er überlegt zum umjubelten 2:0 einschieben konnte. Damit lag die Überraschung bereits in der Luft, gingen doch bei den anhaltenden, warmen Temperaturen die Köpfe der Gäste bereits nach unten. Zwischen der 60. und 70. Spielminute fand unsere Mannschaft nicht mehr richtig den Zugriff im Mittelfeld, wo es hätte nochmal gefährlich werden können. Allerdings konnten die doch etwas enttäuschenden Gäste die sich bietenden Räume nicht nutzen und es blieb ein Aufbäumen aus. So gab es gar noch zwei, drei gute Möglichkeiten auf der anderen Seite durch Gewinner, Kanté oder Löser, die vielversprechender waren als die Angriffsbemühungen der Gäste. Spätestens mit dem Platzverweis gegen Konrad Thrömer, der wegen mehrfachen Meckerns folgerichtig von Schiedsrichter Göttel gelbrot sah, war die Partie entschieden. Am Ende konnten sich unsere Jungs mit dem, auch von den Gästen anerkannt, verdienten 2:0-Überraschungssieg für ihre couragierte Leistung belohnen, ins Achtelfinale (14.10. beim Gleinaer SV) einziehen und Selbstvertrauen für die kommenden, wichtigen Aufgaben im Ligabetrieb sammeln. Gutes, konstruktives Sprechen miteinander, Einsatz- und Laufbereitschaft, sowie eine gewisse Lockerheit und der entsprechende Mut in den Aktionen nach vorne zeigen, wie es gehen kann. Darauf lässt sich für die nächsten Spiele aufbauen. Weiter so Jungs! Am kommenden Freitag heißt es, das zu wiederholen, denn mit dem SV Kretzschau kommt ein hungriger Gegner nach Langendorf, der nach der bitteren Niederlage in der vergangenen Rückrunde gegen uns, sicherlich einiges wiedergutmachen möchte.
Die SG spielte mit: S. Zilse – E. Wiebigke, M. Schnürer, S. Schmidt – D. Haucke, L. Rennecke, P. Hofmann(86.), M. Kanté, K. Löser – N. Schneider(46.), F. Weihrauch(70.) – Reserve: R. Kriebel(46.), P. Wolf, C. Hering, P. Damerau(70.), M. Gewinner(86.)
|  |
Zwote startet vielversprechend | 29.08.2023 | 


| Unsere Zwote hatte sich beim ersten Testspiel und im Reserve-Pokal mit zwei Siegen ohne Gegentore Selbstvertrauen getankt und ging mit voller Vorfreude in den Punktspielauftakt. Zum Start hatte man zudem mit dem neuformierten SV Burgwerben als Ortsnachbarn gleich einen attraktiven Gegner. Trainer Gerhard Kokoski hatte mit 16 Akteuren eine gute Auswahl zur Verfügung. Mit einer guten Mischung aus erfahrenen Spielern und der letztjährigen A-Jugend ging es aufs Feld. Der gute Eindruck der letzten Spiele setzte sich fort und so gingen die Hausherren bereits in der dritten Spielminute in Führung. Einen abgewehrten Ball nahm Paul Damerau per Volleyabnahme direkt und versenkte ihn zum 1:0 im langen Eck. Die Gäste versuchten nun besser ins Spiel zu kommen, wirkten aber in ihren Aktionen zu ungenau und fahrig. So war unsere Zwote insgesamt die bessere Mannschaft und belohnte sich in der 37. auch entsprechend mit dem 2:0. Nach gutem Zusammenspiel der ehemaligen Burgwerbener Markus Putsche und Maik Gewinner schickte letzterer Emil Melle auf die Reise, der seinen Gegenspieler gekonnt am linken Strafraumeck aussteigen ließ und mit einem schönen Heber über den etwas zu weit vor dem Tor stehenden Gästekeeper das 2:0 erzielte. Dabei blieb es dann auch bis zur Pause. Nachdem die ersten Wechsel vollzogen wurden, wurde das Spiel etwas wilder. Die Gäste kamen auch zu dem ein oder anderen Torabschluss, die Lucas Fuchs aber alle entschärfen konnte. Die etwas bessere Kondition der jungen SGler zeigte sich dann in Minute 60 als man die Gäste mustergültig auskonterte. Nach abgewehrtem Eckball und Ballgewinn von Emil Melle schickte der eingewechselte Fynn Weihrauch den schnelle Ricky Kriebel ins Laufduell, welches er gewann und nach einem 50 Meter-Sprint zum 3:0 verwandelte. Auch wenn das Spiel entschieden war, versuchten beide Teams noch Akzente zu setzen, welche aber nur noch zu einem weiteren Torerfolg für die Hausherren führten. In der 80. Minute holten sich Gewinner und Shana gemeinsam die Kugel, sodass der eingewechselte Alwin Wahren die herausrückende Burgwerbener Abwehr auf Kriebel überspielen konnte, der vor dem Tor die Übersicht behielt, auf den mitgelaufenen Fynn Weihrauch querlegte und dieser zum 4:0-Endstand vollendete. Erneut ohne Gegentor sorgte die Zwote mit diesem klaren Sieg weiterhin für Begeisterung! Herzlichen Glückwunsch zu diesem mehr als gelungenen Start!
Die Zwote spielte mit:
L.Fuchs – A.F. Shahna, P. Maudrich, C. Hering(70.) – M. Gewinner, H. Rezai(60.), P. Damerau(60.), T. Lau(60.) – M. Putsche(45.) – E. Melle, R. Kriebel – Reserve: A. Wahren(60.), F. Weihrauch(45.), P. Wolf(60.), S. Freyer(70.), N. Post(60.)
|  |
SG verliert Auftakt | 29.08.2023 | 


| Am vergangenen Stadtfestwochenende ging es für unsere SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb los mit der Punktspielsaison 2023/2024. In der Kreisoberliga eröffnete man am Freitagabend gegen die SG SV Großgrimma/SV Hohenmölsen. Nachdem man im Sommer keine Neuzugänge für unser KOL-Team verzeichnen konnte, man zahlreiche Testspiele absolvierte und sich der Kader teilweise bunt durchmischte, konnte Co-Trainer Kay Guttmann, der Cheftrainer Sommerfeld am Freitagabend an der Linie vertrat, die vermeintlich fast beste Elf aufs Feld schicken. Nachdem vor allem die Stürmer bereits in der vergangenen Rückrunde wegbrachen, konnte man zumindest Aymen Rhouma zum Verbleib überzeugen, der aufgrund einiger Freitagspiele nun wieder für unsere SG mitwirken kann. Die Gäste aus Großgrimma/Hohenmölsen konnten hingegen ihre Mannschaft gut verstärken und gehen mit diesem Kader als einer der Favoriten auf den Kreismeistertitel ins Rennen. Dies merkte man auch dem Spielgeschehen an. Unsere Mannschaft wurde frühzeitig angelaufen und unter Druck gesetzt, sodass ein kontrollierter Spielaufbau nur selten möglich war und die Gäste das Spielgeschehen bestimmten. In den ersten 15 Minuten blieben allerdings hochkarätige Torszenen noch aus. Nach einer Hereingabe in den 5er musste dann Basti Zilse im SG-Tor das erste Mal gegen Bauer klären, der aus kurzer Distanz zu zentral abschloss. Die erste nennenswerte Szene der Hausherren hatte Rhouma, der in den Lauf geschickt wurde und vor dem Strafraum auf den herauseilenden Johannes Schmidt traf. Hier hatte der Gäste-Keeper mit WFV-Vergangenheit Glück, dass Schiedsrichter Knoblauch bei diesem Zusammenprall auf Freistoß für ihn entschied. Andernfalls hatte er den Ball mit der Hand außerhalb des Strafraums gespielt, was entsprechend einen Platzverweis hätte nach sich gezogen. Wenige Minute später erhielten die Gastgeber aus halbrechter Position einen Freistoß zugesprochen, den sich Kai Löser und Carsten Buchheim zurechtlegten. Löser lief an und zirkelte den Ball leider nur an die Querlatte. In der 26. Minute gingen die Gäste nach dem Wachrüttler von Löser dann doch in Führung. Eine abgewehrte Ecke kam prompt durch Zetzsche wieder in den SG-Strafraum, wo man nicht einheitlich rausrückte und somit Marius Baum frei zur Annahme kam, den Ball für den anlaufenden Justin Bauer überließ, der mit einem satten Abschluss zum 0:1 im rechten Eck traf. Im weiteren Spielverlauf änderte sich das Spielbild wenig. Die Gäste kontrollierten weitestgehend die Partie und ließen unsere Mannschaft kaum ins Spiel kommen. 10 Minuten vor der Halbzeit braute sich ein Unwetter zusammen, der das Spielfeld kurzzeitig ordentlich durchpustete. In dieser schwierig zu spielenden Phase erhöhten die Gäste das Ergebnis. Nach Ballverlust im Mittelfeld ging Bauer im 3-gegen-2 auf die SG-Abwehr zu, spielte links auf den mit aufgerückten Max Weidner, der mit gütiger Mithilfe von Torwart Zilse, welcher beim Herauskommen den eigenen Verteidiger Schmidt abräumte, locker zum 0:2 einschieben konnte. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause, in der das Unwetter zum Glück vorbeizog. Nach Wiederanpfiff wollten sich unsere Jungs nochmal aufraffen und den Anschlusstreffer erzielen, um vielleicht noch auf eine spannende Schlussphase hinzuarbeiten. Jedoch wurde dieses Unterfangen mit einer mehr als unglücklichen Aktion zu Nichte gemacht. Maik Witt legte den Ball nach Zuspiel von Krobitzsch in den Strafraum auf den einlaufenden Marius Baum, der von Erik Wiebigke beim Klärungsversuch angeschossen wurde, weiter nachsetzte und auch den nächsten Pressschlag gegen Stephan Schmidt gewann, sodass der Ball mit Effet Richtung Justin Bauer sprang, der nur den Oberschenkel hinhielt und den Ball über Zilse hinweg unter die Querlatte zum vorentscheidenden 0:3 beförderte. Damit gingen die Köpfe bei unseren Jungs nach unten und das Spiel war so gut wie durch. Spätestens aber in der 58. Minute war es dann gelaufen. Nachdem Kai Löser, der es immer wieder mal mit seinen Sololäufen versuchte, von drei Spielern bedrängt und zu Fall gebracht wurde, Schiedsrichter Knobloch aber weiterlaufen ließ, konnte Florian Frenzel seinen Ärger über den ausbleibenden Pfiff dummerweise nicht unter Kontrolle halten und flog zurecht nach einer Schiedsrichterbeleidigung mit der roten Karte vom Platz. Damit bewies er sich und seiner Mannschaft einen Bärendienst, für den er sich aber bereits einsichtig zeigte und entschuldigte. Mit einem Mann mehr ließen es die Gäste ruhiger angehen und verwalteten das Ergebnis. Unseren Jungs kann man zu Gute halten, dass sie sich nicht aufgaben oder gar abschießen ließen, so wie es in vergangenen Eröffnungsspielen schon der Fall war und kamen sogar noch zum möglichen Anschlusstreffer, als ein gut getretener Eckball von Löser durch Maik Witt fast ins eigene Tor befördert wurden wäre. Am Ende blieb es beim verdienten 0:3-Auswärtserfolg für Großgrimma/Hohenmölsen. Unsere SG darf am 2. Spieltag erneut am Freitagabend ran bei der nächsten schweren Aufgabe beim Landesklasseabsteiger SV Spora.
Die SG spielte mit:
S. Zilse – E. Wiebigke, T. Anderson(70.), S. Schmidt(85.) – D. Haucke, M. Schnürer, C. Buchheim, K. Lau(46.), K. Löser – A. Rhouma(70.), F. Frenzel – Reserve: M. Gewinner, S. Löper(46.), M. Kanté(85.), F. Weihrauch(70.), A. Safiullah, P. Hofmann(70.)
|  |
Zwote überzeugt mit Heimsieg zum Pflichtspielauftakt | 15.08.2023 | 


| Am vergangenen Sonntag ging es für unsere SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb los mit der neuen Saison. Den Auftakt machte unsere neuformierte „Zwote“ im Reservepokal gegen die SG Baumersroda II/Burgscheidungen. Nachdem gut 10 Spieler aus der Langendorfer A-Jugend in den Männerbereich aufrückten und ein paar Neuzugänge, wie Markus Putsche, Steve Voigtländer, Lucas Fuchs und Steven Freyer, die wir an dieser Stelle nochmals recht herzlich willkommen heißen, hinzukamen, meldete man für die kommende Spielzeit eine zweite Mannschaft für den Spielbetrieb an, die aber bei knapper Spielerdecke auch im flexiblen Norwegermodell auflaufen kann. Nachdem ersten guten Testspiel in Goseck, welches mit 5:0 gewonnen werden konnte, konnte Trainer Gerhard Kokoski, der sich dankenswerterweise nach 5 Jahren wieder der SG anschloss und gemeinsam mit Spielertrainer Phillip Müller die Truppe betreuen wird, eine ambitionierte Mannschaft aufs Feld schicken. Nach anfänglichem Abtasten wurden die Gastgeber zunehmend spielbestimmender und näherten sich dem Gästetor an. Der erste Versuch von Paul Damerau aus 17 Metern landete gut einen Meter links neben dem Gehäuse. Man merkte der Mannschaft an, dass sie sich noch finden musste, sodass die Zuspiele und Abstimmungen untereinander etwas holprig wirkten. Eine Gelegenheit der Gäste in Minute 28 konnte der neue SG-Schlussmann Lucas Fuchs problemlos parieren. Auch wenn unsere Jungs immer druckvoller agierten, konnte sie bis zur Halbzeit keine vielversprechenden Tormöglichkeiten herausspielen. Es ging torlos in die Pause. Nach Wiederanpfiff vom gutleitenden Schiedsrichter Tim Ruhland änderte sich das und die Passkombinationen unserer Mannschaft wurden genauer und zielstrebiger. Zudem merkte man, dass die Beine der Gäste, die lediglich 12 Akteure mitbringen konnten, zunehmend schwerer wurden und somit die „jungen Dachse“ der SG den Druck immer weiter erhöhen konnten. Andreas Wolf, der sich aus dem Ruhestand als erfahrener Spieler ebenfalls für die Zwote bereitstellt, setzte in der 58. Minute einen Freistoß aus 23 Metern über die Mauer an den Querbalken und verpasste damit nur knapp den Führungstreffer. Fünf Minuten später wurde dann Damerau im Strafraum gefoult, sodass Schiedsrichter Ruhland folgerichtig auf den Punkt zeigte. Neuzugang Markus Putsche übernahm die Verantwortung und hämmerte den Ball unter die Latte zum 1:0 für die SG-Reserve. Wiederum nur vier Minuten später machten die Hausherren den Sack dann schon zu. Nach Ballgewinn von Emil Melle und Doppelpass mit Fynn Weihrauch scheiterte Melle im ersten Versuch am Gästekeeper, legte den Abpraller aber überlegt quer auf Weihrauch, der unaufgeregt zum 2:0 einschieben konnte. Ein letztes Aufbäumen der Gäste in Minute 80 übernahm Kapitän Silvio Rockstroh, der zum Solo ansetzte, sich bis in den Strafraum durchspielte und nur an SG-Schlussmann Fuchs scheiterte. Am Ende spielten es die Hausherren, angetrieben vom gewohnt lautstarken Kapitän Pierre Maudrich souverän herunter, ließen noch ein paar Gelegenheiten in Person des eingewechselten Konrad Lau liegen und konnten in der 89. Minute noch auf das 3:0 erhöhen. Nach einer Flanke von Wolf wurde der Ball durch Gästespieler Hodel über den herauseilenden Keeper Bornschein auf den freistehenden Emil Melle verlängert, der konzentriert zum 3:0-Endstand einköpfte. Mit einem insgesamt auch in der Höhe verdienten Heimerfolg, bei dem gerade in der zweiten Halbzeit auch gute Kombinationen unserer Jungs gezeigt wurden, war ein gelungener Auftakt perfekt! Weiter so Jungs, bleibt vor allem auch so zahlreich dran, damit es eine schöne Saison werden kann!
Die Zwote spielte mit: L. Fuchs – A.F. Shahna(76.), P. Müller, P. Maudrich – E. Melle, A. Wolf, H. Rezai(46.), N. Pirch(38.) – P. Damerau(76.) – M. Putsche(78.), F. Weihrauch – Reserve: S. Amin(76.), A. Wahren(46.), K. Lau(38.), N. Post(78.), S. Freyer(76.)
|  |
120-Jahre WFV-DVD als Souvenir | 18.07.2023 | 


| Unser Wolfram von „Willi-TV“ hat sich die Mühe gemacht und aus seinen und anderen Aufnahmen eine Doppel-DVD zu unserem 120-jährigem Vereinsjubiläum zusammengestellt. Dieses Souvenir könnt ihr euch jetzt für 10,00 € bei ihm bestellen. Nach Abzug der Aufwandskosten gehen 6,00 € davon direkt in unser Sparschwein für unsere neue Heizungsanlage, die wir dringend in diesem Jahr noch austauschen müssen. Wer also unser Festwochenende in aller Ruhe und immer wieder nochmal Revue passieren lassen möchte, kann gerne bei Wolfram bestellen unter:
E-Mail: wilnewski@t-online.de oder per Telefon unter 0172 8628241
Bezahlung kann entweder bar bei Abholung erfolgen oder per Überweisung auf unser Vereinskonto:
Bankverbindung: WFV SCHWARZ GELB 1903 E.V. IBAN: DE31800530003700235002 BIC: NOLADE21BLK Kreditinstitut: SPARKASSE BURGENLANDKREIS
Vielen Dank an Wolfram für deine Mühen!
Nun schlagt zu und holt euch unser Souvenir!
|  |
Es geht wieder los | 14.07.2023 | 


| Die neue Saison für die SG Grün-Weiß Langendorf/WFV Schwarz-Gelb steht vor der Tür. Die vorläufigen Spielpläne stehen und die Vorbereitung geht morgen los. In diesem Jahr geht die SG sogar mit zwei Mannschaften ins Rennen. Neben unserer Ersten in der Kreisoberliga wird auch eine zweite Mannschaft in der Kreisklasse Staffel II an den Start gehen. Aufgrund der nachrückenden A-Jugend, einiger Neuzugänge explizit für die Zweite und Spielern, die letztes Jahr nicht so oft zum Einsatz kamen, haben wir uns dafür entschieden. Um Spielermangel etwas entgegen zu wirken, wurde die zweite Mannschaft für das flexible Norwegermodell gemeldet. Das bedeutet, dass man bis Donnerstag vor einem Spieltag melden kann, nur im 9 gegen 9 auf verkürztem Großfeld oder gar 7 gegen 7 auf Kleinfeld anzutreten. Wenn es möglich ist, soll das aber weitestgehend vermieden werden, denn 11 gegen 11 ist und bleibt nun mal die richtige Spielart. Wir appellieren somit an alle Spieler und Beteiligte, sich zu disziplinieren und frühzeitig zu planen und Bescheid zu geben, wann man nicht zur Verfügung steht!!! Da es eine Testsaison wird in dieser Konstellation, heißt das Ziel, die Klasse in der KOL zu halten und alle Spiele der Zweiten zu bestreiten! Um gut in die Saison zu starten und die nötigen Körner zu bekommen, steht nach der morgigen ersten Trainingseinheit vor einem gemeinsamen Mittagessen folgendes Vorbereitungsprogramm:
SG GWL/WFV : FC ZWK Nebra II – Samstag, 15.07. – abgesagt
SV Einigkeit 05 Tollwitz : SG GWL/WFV - Donnerstag, 20.07. - Ergebnis: 0:7
SC Naumburg III : SG GWL/WFV – Samstag, 22.07. – Ergebnis: 1:8
SG Schönburg/Possenhain/Leißling : SG GWL/WFV – Samstag, 29.07. – Ergebnis: 1:3
SG GWL/WFV : BSC 99 Laucha – Freitag, 04.08. – Ergebnis: 2:3
LSG Goseck : SG GWL II/WFV II – Samstag, 05.08. – Ergebnis: 0:5
SG Lützen/Meuchen I : SG GWL/WFV - Donnerstag, 10.08. - Ergebnis: 0:3
TSV Böhlitz-Ehrenberg : SG GWL/WFV – Samstag, 12.08. – Ergebnis: 4:3
Droyßiger SG : SG GWL/WFV - Freitag, 18.08. - Ergebnis: 1:2
Unsere Zweite darf dann bereits am Sonntag, den 13.08. im Reservepokal in die Pflichtspiele starten, ehe die Erste durch ein Freilos in der Ausscheidungsrunde des Burgenlandpokals nach dem Einschulungswochenende am Freitag, den 25.08. in die Punkspielsaison startet. Wir wünschen dem Trainerteam, sowie den Akteuren viel Erfolg, viel Elan und Spaß in der Vorbereitung! Auf geht’s Männers!
|  |
Würdiges Vereinsfest zum 120-jährigem Geburtstag! | 13.07.2023 | 


| Über ein Jahr wurde geplant, organisiert und geschuftet, damit am Wochenende des 30.06./01.07.2023 alles bereitstand für die große Geburtstagsfeier unseres WFV Schwarz-Gelb, der als ältester Fußballverein der Stadt auf eine 120-jährige Tradition zurückblicken kann. Wie bereits berichtet, fand am Freitagabend das Highlight-Spiel unserer Löwen gegen die Ü-35-Mannschaft des 1. FC Lokomotive Leipzig statt, welches sogar mit 5:4 nach Elfmeterschießen die Schwarz-Gelben für sich entscheiden konnten. Schon zu diesem Abend kamen rund 250 Besucher, die mit uns einen wunderbaren ersten Abend feierten. Am Samstag ging es genauso erfreulich weiter. Um 10:15 Uhr startete das mit 7 Mannschaften gut besetzte Fanclub-Turnier, was einen tollen sportlichen Rahmen für den Festsamstag bot. Am Ende konnten die Bayern-Fans im fünften Anlauf zum ersten Mal den Apoldaer Wanderpokal in den Händen halten. Alle Teams hatten ihren Spaß an dem freundschaftlichen Turnier und belegten folgende Platzierungen:
1.Platz – FC-Bayern-Fans 2.Platz – SV Grün-Weiß Langendorf 3.Platz – SV Rot-Weiß Weißenfels 4.Platz – Weißenfelser Handballverein ´91 5.Platz – EFC „Frankfurter Adler“ 6.Platz – Dynamische Jugendlegenden 7.Platz – ASW Pro Save
Neben dem sportlichen Geschehen konnte die zahlreichen Besucher sich auch anderweitig beschäftigen und sich an weiteren Ständen und Aktivitäten erfreuen. So hatte Thomas Lochmann von der Allianz eine Hüpfburg für unsere kleinen Besucher organisiert. Zudem konnten sich die Kinder unter dem Stand des DRK schminken lassen oder erste Hilfe-Übungen ausprobieren. Unter den Mittelalterstände vom Stadtfest wurden für Interessierte unter anderem selbstgetöpferte Werke und indonesische Möbelstücke präsentiert. Beim Torwandschießen, am Glücksrad und an unserer Tombola standen die Gäste teilweise Schlange, um sich die sehenswerten Preise zu ergattern. Natürlich war auch für das leibliche Wohl durch die deftige Erbsensuppe von Siegmar Große aus der Gulaschkanone, sowie den von unseren Spielerfrauen gesponserten Kuchenbasar und unseren leckeren Apoldaer Roster vom Grill gesorgt. So verlief der Tag als regelrechtes Familienfest, zudem uns auch einige Ehrengäste besuchten. So freuten wir uns über den Besuch des Leiters vom Sport- und Freizeitbetriebes Serge Musengeshi, vom Landtagsabgeordneten Rüdiger Erben, sowie von unserem Landrat Götz Ulrich. Unsere Landtagsabgeordnete Elke Simon-Kuch brachte bei ihrem Besuch gleich noch die Bildungsministerin Sachsen-Anhalts Eva Feußner mit, die gespannt den Ausführungen unserer Vorstandsmitglieder lauschten. Am Abend rückte die Feiergemeinde dann ins Festzelt auf den unteren Platz, wo unser Vorsitzender Alexander Beutner zur Eröffnung einen Rückblick in die Vergangenheit machte und aus der Historie des Vereins erzählte. Zur Feierstunde konnten wir ebenso erfreut unseren Oberbürgermeister Martin Papke und unseren Bundestagsabgeordneten Dieter Stier begrüßen, die ein paar Grußworte an die Gäste und den Verein richteten, ehe es zu den ehrenvollen Auszeichnungen durch Uli Baumann vom Kreissportbund Burgenland(KSB) und dem frisch gewählten Präsidenten des Kreisfachverband Fußball Burgenland(KFV) Mathias Leschek kam. Da es Langezeit keine Ehrungen mehr gab, erhielten gleich mehrere Schwarz-Gelbe folgende Auszeichnungen:
KSB-Ehrennadel in Bronze: Alexander Beutner, Danilo Metal, Stefan Neumann, Marco Rosenthal, Marcus Wilnewski, Andreas Wolf
KSB-Ehrennadel in Silber: Siegmar Große, Uwe Nürnberger, Regina Wilnewski
KFV-Ehrennadel in Bronze: Alexander Beutner, Danilo Metal, Peter Schmidt, Andreas Wolf, Marcus Wilnewski
KFV-Ehrennadel in Silber: Siegmar Große, Stefan Neumann, Marco Rosenthal
Als Dank vom Verein wurde zudem die WFV-Ehrennadel verliehen an:
André Graw, Siegmar Große, Kay Guttmann, Danilo Metal, Uwe Nürnberger, Marco Rosenthal, Peter Schmidt, Maik Weiß, Marcus Wilnewski, Regina Wilnewski, Thomas Wilnewski, Wolfram Wilnewski
Versorgt durch das Catering der Gartengaststätte „Zeitzer Bogen“ konnte nun die Jubiläums-Party mit den rund 200 Gästen starten. DJ Andreas von der Diskothek Jukebox leitete mit Stimmungsliedern den Abend ein, ehe unsere Mädels und Jungs von „The Beauty Surprise“ mit drei Auftritten das Zelt zum Kochen brachten. Mit detailgenau ausgestatteten Coverauftritten von „Rednex“, „Udo Lindenberg feat. Apache“ und zum krönenden Abschluss „Queen“ lieferten sie eine super Show ab und begeisterten die Besucher. Bis in die Nacht hinein feierten die rundum zufriedenen „Schwarz-Gelben“ mit ihren Gästen und rundeten ein tolles Festwochenende ab. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfern, Unterstützern, Sponsoren, Besuchern, Gästen und Beteiligten bedanken, dass es so ein gelungenes Jubiläum wurde. Gerade uns als kleinen eigenständigen Verein macht es umso stolzer, dass so viele gekommen sind, viele positive Worte an uns richteten und Spaß hatten. Es war ein enormer Aufwand für uns, aber es hat sich gelohnt.
DANKE an alle! NUR DER WFV!
|  |
Fulminanter „Löwen“-Sieg zum Vereinsjubiläum | 07.07.2023 | 


| Am vergangenen Freitagabend gingen die Festlichkeiten rund um das 120-jährige Vereinsbestehen unseres WFV Schwarz-Gelb los. Um 18:30 Uhr fand das Highlight-Spiel unserer „Löwen“ gegen die Ü35-Mannschaft vom traditionsreichen 1. FC Lokomotive Leipzig statt. Der Regen hörte pünktlich auf, sodass es 250 Zuschauer an die Selauer Straße trieb, die für eine tolle Atmosphäre sorgten. Unter den Klängen der Champions-League-Hynme und begleitet von den Kindern der F-Jugend unseres Spielgemeinschaftspartners Grün-Weiß Langendorf und eigenen Spielerkindern gingen die Mannschaften aufs Feld, um den 120-Jahre-WFV-Cup auszutragen. Großen Dank geht an dieser Stelle an die Firma POOS, die den sehenswerten Pokal sponserten. Das Spiel begann zunächst verhalten. Unser Trainergespann Siegmar Große und Hans-Dieter Krajak stellte die Truppe zunächst etwas defensiver ein, da man eine sehr spielstarke Leipziger Mannschaft erwartete. So übernahmen die Gäste im ersten Spielabschnitt auch weitestgehend das Spielgeschehen und hatten die besseren Tormöglichkeiten, welche Sebastian Krajak im WFV-Gehäuse vereiteln konnte. In der 20. Spielminute sollte das etwas zu passive Verhalten der Hausherren dann aber bestraft werden. Über die rechte Seite kam der Ball zu Enrico Kessing, der sich 20 Meter vor dem Tor aufdrehen konnte und einen satten Schuss ansetzte, der leicht abgefälscht, somit für Krajak schwer zu halten wurde und zum 0:1 einschlug. Doch von dem Rückstand ließen sich unsere Löwen nicht beirren und kamen noch vor der Halbzeit zur Ausgleichschance. Christian Braun wurde hier in Szene gesetzt und hob den Ball am herauseilenden LOK-Keeper vorbei nur Zentimeter neben das Tor. Somit blieb es beim knappen Rückstand zum Pausentee. Mit Wiederanpfiff zeigten die Gastgeber ein ganz anderes Bild und trauten sich, selber viel mehr fürs Spiel zu tun und die Leipziger unter Druck zu setzen. Auch wenn Ecknigk, der in der zweiten Hälfte das WFV-Tor hütete noch eine gute Möglichkeit von Kessing entschärfen musste, hatten unsere Löwen ein deutliches Chancenplus und drückten auf den Ausgleich. Gleich zwei große Möglichkeiten ließ Kay Guttmann liegen. Ein Fernschuss von Maik Weiß krachte an den Querbalken, ehe auch Christian Hofmeister noch vom 16er aus das Leder nicht ins Tor bekam. Bei einem vermeintlichen Handspiel im LOK-Strafraum blieb die Pfeife von Schiedsrichter Uwe Nürnberger, der das Spiel mit seinen Assistenten Uwe Löber und Ralf Schumann souverän leitete, noch stumm, ehe er in der letzten Szene des Spiels nochmal gefragt wurde. Bei einer Hereingabe von links ließ Alexander Beutner den Ball durchlaufen auf den einlaufenden Maik Weiß, der den Ball am Keeper vorbeispitzelte und leicht am Schienbein getroffen wurde. Da die Szene nicht ganz eindeutig war, nutze Schiedsrichter Nürnberger die heute möglichen Hilfsmittel und ging an die Seitenlinie zum „Videobeweis“. Nach Anschauen der Bilder (Zwinker ;-)) entschied er sich unter großen Jubel der Zuschauer auf Elfmeter. Man sah die sich anschauenden Gesichter der Löwen-Akteure, wollte doch keiner so recht die Verantwortung übernehmen. Schütze Nr. 1 Guttmann saß bereits auf der Bank und der gefoulte Weiß zollte dem bekannten Sprichwort Tribut, nicht selber zu schießen. Also legte sich Marcel Scholz die Kugel zurecht und verwandelte sicher im linken unteren Eck zum umjubelten 1:1 Endstand. Insgesamt aufgrund der besseren Chancen im zweiten Spielabschnitt ein gerechtes Ergebnis. Man merkte allerdings auch, dass die Gäste nicht in Topbesetzung anreisten, unsere Löwen sich unglaublich motiviert zeigten und eine super zweite Halbzeit ablieferten. Da es um den 120-Jahre-WFV-Jubiläumscup ging, musste natürlich noch ein Sieger im Elfmeterschießen ermittelt werden. Nachdem Guttmann, Volkmer und Hauck sicher verwandelten, konnte Michél Ecknigk den Elfer von Focke parieren, sodass es an Christian Hofmeister war, den Sack zuzumachen. Souverän traf er im rechten Eck und sorgte für den vielumjubelten 5:4-Sieg für den WFV. Nach der Siegerehrung ließen Spieler, Gäste, Fans und Besucher den wunderbaren Abend bei kühlen Getränken, leckerem Essen und guten Gesprächen ausklingen und feierten einen unvergessenen Moment für unseren Verein. Vielen Dank nochmals an alle Beteiligten! |  |
|
|
|
 |
|